Archiv

2020

3. Ausstellung der MAL-STATT

Am 10. Januar 2020 wurden im Gemeinschaftsraum in K‘roth 25 in einer musikalisch begleiteten Vernissage die Ergebnisse der Mal-Statt aus dem Jahr 2019 vorgestellt.

Die Mal-statt ist eine Malgruppe, die unter der fachkundigen Leitung von Klaus Christ seit Januar 2016 alle 14 Tage im Gemeinschaftsraum in K‘roth 25 zusammen malt. Zur Mal-statt gehören: Bruni Barbian, Klaus Christ, Richard Hammer, Katharina Kunze, Christine Lonsdorf, Gitti Piramovsky, Hossein Sadreddini, Hannelore Schmitt, Irmina Scholer, Renate Vollmann.

Die Gruppe vereint das Ziel, gemeinsam malen zu wollen. In den zurückliegenden zwei Jahren haben wir schwerpunktmäßig – meist mit Lust und Spaß – an folgenden Themen und Techniken gearbeitet: Modellieren mit Ton, Linolschnitt, Zeichnen (15 min bei jedem Treffen), Wolkenbilder, Interieur, Portrait, abstrakte Malerei, Collage mit Blattgold/mit Ansichtskarte, Acrylmalerei, Acrylgießen, Aquarell, Farbdruck vom Linolschnitt / mit Abklatschtechnik und vielen anderen.

2019

3. Dezember: Gemeinsame Galiafahrt nach Frankfurt (Städel: Van Gogh Ausstellung)

14.September: Exkursion nach Landau – gemeinschaftliches Wohnprojekt “Generationenhof Landau”

12.April: Dankeschön-Party für den Vorstand 18.00 Uhr

10.Mai: Offizielle Einweihungsfeier LidO

2018

13.April um 15.30 Uhr: Nächste Informationsveranstaltung zu dem 3. Wohnprojekt des Vereins Galia. e. V.im Gemeinschaftsraum von GaliA in der Eifelstr. 13, 66113 Saarbrücken. Anmeldung: Annette Lohmann, Tel. 01522 9220714 oder Theo Klapheck, Tel. 0681-98573447

7. April: Fahrt nach Trier: Besichtigung Wohnprojekt Schammatdorf; Infos über Annette Lohmann e-Mail: herrlichschoen@web.de Tel. 06039 45377

Einladung Schammatdorfals PDF 

2017

Aktivitäten 2017

  • Unsere Gruppen laufen weiter: Französisch, Spiele, Malen
  • Es findet ein Theater- und Musikabend statt. Die Theatergruppe pausiert, wird sich aber im Herbst neu finden.
  • Was ist neu in diesem Jahr?
  • Zwei Treffen mit einem Vertreter der Firma Cambio Carsharing
  • Klaus C. und Ilse pflanzen einen Nussbaum.
  • Monika arbeitet weiter am großen Hang und sorgt für eine schöne Bepflanzung.
  • Anneliese spendiert Dahlien, die von Günter und Ilse eingepflanzt werden.
  • Renate bepflanzt das große Blumenbeet vor der Terrasse.
  • Ulrike kümmert sich um das Kräuterbeet und jätet überall Unkraut.
  • Uschi sät wieder eine runde Blumenwiese um die Kastanie.
  • Ilse hängt an verschiedenen Stellen im Garten Bienenhotels auf.
  • Andreas baut ein Fünfsternebienenhotel.
  • In einem der Häuser, die gegenüber gebaut werden, soll ein weiteres Wohnprojekt entstehen. Die Interessentengruppe trifft sich in unserem Gemeinschaftsraum und wird zu Beginn von Renate beraten.
  • Andreas richtet in der Tiefgarage einen Platz für die Gartengeräte ein.
  • Der lang bestellte Kies wird im Juli endlich geliefert. Günter, Joachim, Klaus und Uschi verteilen ihn auf der Feuerwehrumfahrt. So entsteht ein Weg, der auch für die BewohnerInnen mit körperlicher Beeinträchtigung begehbar ist. Sie können nun endlich nach zwei Jahren zum ersten Mal den Garten betreten oder mit Rollator oder Rollstuhl befahren. Auch Kinderwagen rollen hier problemlos.
  • Günther stellt seine größten und schönsten Keramikskulpturen für die Ausgestaltung des Gartens zur Verfügung.

6. Dezember: Weihnachtsfeier im Hotel Mercure City 66111 Saarbrücken, Hafenstraße 8    17:30 Uhr

Galia hat wie im Vorjahr für unsere Weihnachtsfeier 2017 im Hotel MERCURE den Termin 6. Dezember 2017 17:30 Uhr reserviert. Dazu wurden alle Vereinsmitglieder eingeladen. Das Hotel bot 3 Menüs an:  Fleisch (Ente), Fisch oder Vegetarisch (siehe Menü Vorschlag vom Hotel Mercure.

Einladung Weihnachtsfeier 2017 Galia3 Gang Wahl Menü   

Der Galia – Vorstand lädt euch in diesem Jahr zum „Wichteln“ ein.

Jedes Galia Mitglied bringt zur Weihnachtsfeier ein kleines Weihnachtsgeschenk im Wert von maximal 5 € mit, das könnte z.B. ein Glas Honig oder Gebäck oder eine Flasche Balsamico oder ein Piccolo Sekt oder ein Gutschein oder ….sein.  Für die Vergesslichen unter uns hält der Vorstand einige Geschenke gegen Zahlung von 5 € bereit.

Andere Beiträge, z.B. ein Gedichtvortrag, sind natürlich herzlich willkommen.

Klaus V.-L. wird euch auch dieses Jahr mit weihnachtlicher Musikbegleitung erfreuen.

Anmeldung bis zum 30.11.17 bitte per E-Mail oder Telefon an Renate Vollmann RVollmann@gmx.de   Tel.  (0681) 68740900, oder in Liste (Eifelstraße oder K’roth) eintragen!

In Vorfreude! Vorstand Galia, 14.11.17

1. Dezember: Treffen neue Wohngruppe Knappenroth II; wo:  66113 Saarbrücken, Eifelstrasse   13 Gemeinschaftsraum ab 15:30 Uhr

Info auch über Annette Lohmann  e-Mail:  herrlichschoen@web.de    Tel. 06039-45377   oder  Theo Klapheck Email:  theoklapheck@outlook.de     Tel.  0681-98573447 

30. November: Treffen der Wohngruppe

8. November: Martinsgansessen im Hotel Mercure, Hafenstraße, 17.30 Uhr, Anmeldung erbeten bis Do. 2. November 2017 bei Renate Vollmann Tel. 0681 – 68740900 oder Email: RVollmann@gmx.de

18. Oktober: Vortag “Notrufsysteme AWO” 66113 Saarbrücken, Eifelstrasse 13 Gemeinschaftsraum ab 15.30Uhr

Anmeldung erbeten bis Do. 12 Oktober bei Theo Klapheck

Email: theoklapheck@outlook.de; Tel.  0681- 98573447

5. September 2017(Dienstag) wird Herr Dr. Karl Brill in seiner Funktion als Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, auch H-N-O Arzt, Rheinstr.35 einen kostenlosen Vortrag im Gemeinschaftsraum unseres Hauses halten. Beginn 19 Uhr

Thema: Gute Kommunikation geht über Hören und Verstehen

Wir sind herzlich eingeladen im Anschluss auch Fragen zu stellen.

2. September: Uhr Galia hat Tag der Offenen Tür

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens bietet der Verein Galia am Samstag, den 2. September ab 15 Uhr einen Tag der Offenen Tür an. Für alle InteressentInnen gibt es im Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts K.roth Im Knappenroth 25, 66113 Saarbrücken um 15 Uhr zuerst eine Einführung durch die Vorsitzenden. Anschließend können die beiden schon verwirklichten Wohnprojekte „Eifelstraße“ und „K.roth“ besichtigt werden, aber auch zwei der im Knappenroth im Bau befindlichen Häuser. Hier entsteht möglicherweise ein weiteres gemeinschaftliches Wohnprojekt. Interessierte sind willkommen!

Es werden für die Besichtigungen der beiden Häuser und der Baustelle Gruppen gebildet. Das selbständige Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Alle Informationen dazu erhalten interessierte Besucher im Haus K‘roth.

Infos bei Theo Klapheck 0681-98573447 und Klaus Vollmann-Lohrig 0681-68740900

Bericht Wochenspiegel 30.09.2017

Vorstand bis 30. August 2017 

https://www.galiasaar.de/wp-content/uploads/2017/04/Galia-Vorstand-4-2017-300x289.jpg

30. August: Jahreshauptversammlung der GaliA e.V. – Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl 17:30 Uhr, Hotel Mercure Saarbrücken

GaliA e.V. hat auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

Es wurden 3 gleichberechtigte Vorsitzende gewählt: Renate Vollmann, Uschi Küster, Andreas Deutscher

Beisitzerin: Annette Lohmann

Kassenwartin: Barbara Christ

der frühere 1. Vorsitzender Theo Klapheck wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt

8. Juli: Sommerfest2017

11.Juni 10.30 Uhr: Gemeinsames Frühstück / Brunch, im Gemeinschaftsraum GaliA-Wohnprojekt Im Knappenroth 25. Vorbereitung ab 10.00 Uhr. Jede BewohnerIn bringt etwas mit, trägt sich und ihren Beitrag in die Liste ein (Eingangsbereich) 

05.Juni: 16 Uhr Pfingst-Kaffeeim K’roth 25 Gemeinschaftsraum, Vorbereitung um 15:30 Uhr

10. Mai: Herzliche Einladung auch zur Besichtigung des Mühlenviertels mit Herrn Müller (altes Stadtbad in SB) am Mittwoch, 10.5.17 um 17.00 Uhr.

Treffpunkt: Richard-Wagner-Str. 6
Anmeldung hierfür bitte auch bis Dienstag, 2. Mai bei Klaus Vollmann-Lohrig

2016

Was haben wir erreicht?

  • Ein Wohnbeirat wurde gewählt.
  • Der Verein Galia spendet erneut Geld für unsere Gemeinschaftseinrichtungen.
  • Die BewohnerInnen spenden erneut Geld dafür.
  • Weitere Anschaffungen für die Gemeinschaft:
  • Sitzgruppe/Übernachtungsmöglichkeit für Gäste
  • Weitere Gartentische, -bänke, Tischtennisplatte
  • Sonnenschirme
  • Gasgrill
  • Zweites Geländer für die Außentreppe
  • Sichere Tür in der Tiefgarage
  • Knauf an der Kellertür
  • Gartengeräte

Was hat 2016 stattgefunden:

  • Hochzeitsempfang für Karina u. Michael Masyk
  • Geburt und Empfang für unser erstes Baby   Liem
  • Gemeinsame Essen (Sterne-Menu von Edith)
  • Theateraufführungen (Theatergruppe)
  • Vernissage (Malgruppe)
  • Französisch-Gruppe
  • Spiel- u. Erzählgruppe
  • Gartengruppe: Es entstanden Blumenbeete u. eine Blumenwiese u. ein “Energiebündel” hat allein in Knochenarbeit den „Problemhang“ gebändigt.
  • Vogelhäuschen laden ein zu Gratismahlzeiten. Es freuen sich auch die Eichhörnchen.
  • Eine Mitbewohnerin befreit regelmäßig die Hausumgebung von Müll.
  • Die Sozialministerin Frau Bachmann besucht uns.
  • Gemeinsames Singen
  • Kinoabende
  • Beratungsgespräch mit der Behindertenbeauftragten
  • Anbahnung von Kontakten zu Nachbarn, z.B. Theater für die AWO- Senioren
  • Gemeinsame Kaffeenachmittage an den Festtagen
  • Grillfeste und Spiele im Garten
  • Eine fleißige Fee putzt den Gemeinschaftsraum
  • Weihnachtsdekoration im Foyer
  • Gestaltung der Feier zum „Ersten Spatenstich“ auf der Baustelle gegenüber, wo das nächste Wohnprojekt entstehen soll
  • Eine Bewohnerin verlässt uns, eine neue Bewohnerin zieht ein. Herzlich willkommen, Anneliese!
  • Michael Masyk beginnt speziell für uns im Gemeinschaftsraum eine Vortragsreihe über Augenkrankheiten.
  • Privat helfen wir uns viel aus:
    • Handwerkliches,
    • Babysitting,
    • Ausleihen von Rädern, von Autos, von S-Bahnkarten und Werkzeug,
    • Hilfe bei der Tierbetreuung im Urlaub,
    • Aktivitäten für Irminas Balkonzutritt
  • Zu guter Letzt: gemeinsame Silvesterfeier

Aber leider auch: Nicht alle MitbewohnerInnen sind in die Gemeinschaft integriert.

flyer-galia-2016

2015

Unser Einzug war im Juli 2015.

Was haben wir erreicht?

  • Die Bewohnerinnen spenden Geschirr, Besteck usw. für die Küche.
  • Geldspenden wurden beantragt und wurden uns bewilligt von der PSD-Bank, der Spardabank und vom Sozialministerium.
  • Der Verein Galia spendet Geld für die Einrichtung unserer Gemeinschaftseinrichtungen.
  • Die Bewohner beteiligen sich mit Geldspenden an den Anschaffungen.
  • Herr Altin beteiligt sich mit einer Geldspende für das Einweihungsfest.
  • Das Büro Altin überlässt uns 2 Tische und 8 Stühle.
  • Theresia näht 40 Gästetücher für das WC im Gemeinschaftsraum, ökologischer als Papierhandtücher

Anschaffungen für die Gemeinschaft:

  • Lampen
  • Küchenausstattung
  • Beamerleinwand
  • Stühle und Tische
  • Gartenstühle und Gartentische

Was hat stattgefunden:

  • Ein großes Einweihungsfest
  • Thanksgiving mit Truthahnessen
  • Kinoabende
  • Gemeinsame Essen (Sterne-Menu)
  • Gemeinsames Singen
  • Französisch-Gruppe
  • Spiel- und Erzählgruppe
  • Malgruppe
  • Theatergruppe
  • Gestaltung des Gemeinschaftsraums und des Foyers mit Fotos von uns allen
  • Apfelspende für uns alle
  • Kontakt zur Nachbarschaft: Chorsingen bei der AWO

2014

25.Juli: E-Rad-Tour mit dem Verein GaliA von Völklingen nach Illingen und zurück;
Treffpunkt Fahrradverleihstation der Völklinger Hütte (Völklingen Hauptbahnhof, dann 5 min Fußweg bis Völklinger Hütte)

Der Verein GaliA (Gemeinsam aktiv leben im Alter) initiiert und baut Wohnprojekte, um im Alter gemeinsam leben zu können: nach eigenen Bedürfnissen, selbständig und selbstbestimmt, zugleich aber unter einem Dach in zugewandter, verlässlicher Nachbarschaft mit gegenseitiger Unter­­stützung. Im Rahmen der Pedelec-Tour des Projekts »Klimaverträglich mobil 60+« in Kooperation mit dem ADFC Saar hatten Mitglieder und Interessierte des Vereins die Möglichkeit, das E-Rad (Pedelec) als innovatives Verkehrsmittel kennenzulernen und sich zudem ausführlich zum Thema Mobilität im Wohnumfeld auszutauschen und beraten zu lassen. Die Tour führte vom Fahrradverleih an der Völklinger Hütte nach Illingen und zurück – insgesamt gut 50 Kilometer. Trotz eines zwischenzeitlichen Gewitters waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Fahrt »mit eingebautem Rückenwind« begeistert. Die Anschaffung von Gemeinschafts-Pedelecs für das Wohnprojekt wird in Erwägung gezogen.

2011

Hier finden Sie den aktuellen Flyer mit Informationen zur Lage und zum Zuschnitt einer Beispielwohnung der ersten bereits fertiggestellten Wohnanlage des Vereins GaliA:

Flyer Eifelstraße

flyer alt galia

flyer neu galia

Weiter unten finden Sie Informationen zum Werdegang des Wohnprojekts Eifelstraße:

Projekt Eifelstrasse in Saarbrücken:

Neubau geplant, barrierefreie 2 – 3 ZKB, Aufzug,
Kaufpreis ca. 2.100 €/qm, Mietpreis ca. 7,80 bis 8,00 €/qm.
Auskünfte: Theo Klapheck, Tel. 06806-46520 und Paul Sander, Tel. 06898-3603

Mit einem Klick auf die links weiter unten erhalten Sie ebenfalls einen Eindruck von dem aktuellsten Wohnprojekt. Es handelt sich um pdf-Dateien.

flyer-eifelstrac39fe

https://www.galiasaar.de/wp-content/uploads/2017/03/img_new-21-272x300.jpg

Bei klick auf die Annonce erhalten Sie eine Vergrößerung.

Zeitungsbericht Bauvorhaben Eifelstraße vom 10.08.2011