Aktivitäten
LidO:
Unsere regelmäßigen Aktivitäten
Jeden 1. Sonntag im Monat:
– Gemeinsames Frühstück mit Informationsaustausch über anstehende Aktivitäten
Alle 14 Tage:
– Montags: Spielgruppe
– Dienstags: Lese- und Diskussionsgruppe „Verbundenheit“ nach dem Buch von Gerald Hüther unter der Führung von Gerti Schuth
– Mittwochs: Malgruppe unter Anleitung von Margit Böhm (Aquarell)
Gelegentlich:
– Blaue Stunde: Verlesen von Texten mit anschließender Diskussion
mit Magdalene Huwig und Uta Rimmele
– Singen mit Klaus Vollmann-Lohrig
– Lichtbildvortrag mit Bilderrätseln (Klaus Ollinger)
– Roll-um: Gemeinsame Unternehmungen der Geh-Behinderten mit Magdalene Huwig
– Filmabend (Thomas Kuhnert)
– Fußball-Fernsehen
– Grillabend
– Wohnbeirat
Geplant:
– Nähkurs mit Elisabeth Benedyczuk
Rückblick auf unsere Aktivitäten :
Unser Sonntagsbrunch findet schon lange regelmäßig einmal im Monat statt. Zu Nachmittagen mit Kaffee und Kuchen wird spontan oder bei besonderen Gelegenheiten eingeladen. Alle zwei Wochen trifft sich eine kleine Gruppe zu Gesellschaftsspielen. Gelegentlich, in unregelmäßigen Abständen, schauen wir uns besondere Filme an. Den Anfang machte der schwedische Film „Wie im Himmel“, dessen Plädoyer, in „Gabriella Song“ eindrucksvoll dargeboten, für ein freies, selbstbestimmtes Leben in einer offenen, fröhlichen Gemeinschaft, uns als eine Art Leitbild begleiten soll. So gehörte dieses Lied, gesungen von Jasmine Poth (Duo K) und begleitet von unserem Pianomann Klaus Vollmann-Lohrig, bei der internen wie bei der öffentlichen Einweihungsfeier der neuen Häuser zu den Highlights. Für diese Anlässe hatte unser LidO-Chor auch das bekannte Volkslied „Kein schöner Land“ in veränderter Form vorbereitet und schwungvoll gesungen. Weitere Liederabende folgten und ebenso Filmabende die in intensive, kreative Nachbesprechungen übergingen. Auch eine Bildershow mit Sehenswürdigkeiten des Saarlandes gab es und wird fortgesetzt werden. Eine Männerrunde traf sich öfters im Gemeinschaftsraum, um bei besonderen Fußballspielen (mit Großleinwand auf öffentlich-rechtlichen Kanälen) mit zu fiebern. Drei dieser Männer nehmen mittlerweile jede Woche am Fußballspielen einer Alte-Herren-Truppe hier auf dem Rastpfuhl teil. Viel Freude bereiteten auch – unter der Regie von Uschi Küster – die Herstellung von Masken und ihre wiederholten Präsentationen in Form eines Maskentanzes. Ein halbes Dutzend Interessierte treffen sich seit einiger Zeit wöchentlich unter Anleitung von Margit Böhm zu einem Malkurs. Vor Weihnachten half eine Fachfrau bei der floralen Gestaltung von Weihnachtssternen und band eine andere Gruppe Adventskränze und fertigte Gestecke an. Kürzlich hat Magdalene Huwig zu einer „Blauen Stunde“ eingeladen, in der interessante Texte vorgelesen und diskutiert wurden. Fortsetzung folgt. An Silvester feierte fast die gesamte LidO-Gruppe den Jahresabschluss: die geschmückten Räume, Perücken, Hüte und Masken, das tolle Büffet, die Sketche, schwungvolle Musik und das Tanzen sorgten für einen grandiosen Jahreswechsel .
Nachbarschaftshilfe:
Neben den genannten besonderen Aktivitäten und Programmen sind viele Beispiele gelebter Nachbarschaft zu nennen: – gegenseitige Einladungen zu Kaffee- und Kuchen, zum gemeinsamen Besuch von Lokalen etc.
– Hilfen im Alltag: bei Einkäufen, Mitfahrgelegenheiten, Besuchen von Kranken und kleinen Serviceleistungen für sie – (handwerkliche) Unterstützung bei Umzug und Wohnungseinrichtung,
– gegenseitige Hilfen beim Umgang mit Computer und den modernen Medien
Teilnahme an Veranstaltungen von K.roth und des gesamten Galia-Vereins, wie z. B.
Filmabende, Konzerte, Vernissagen, Martinsgans-Essen und Weihnachtsfeiern.
Rund 35 „GalianerInnen“ ließen sich Anfang Dezember die gesponserte Busfahrt nach Frankfurt a. M. zur Van-Gogh-Ausstellung mit Abendessen in Kirchheim-Bolanden nicht entgehen.
K.roth:
Jeden 2. Sonntag im Monat ein gemeinsames Frühstück bzw. Brunch um 10.30 Uhr, Vorbereitung ab 10.00 Uhr. Jede BewohnerIn bringt etwas mit, trägt sich und ihren Beitrag in die Liste ( hängt im Eingangsbereich GaliA Wohnprojekt Im Knappenroth 25 ) ein.
Malgruppe :
Leitung: Klaus Christ Tel. 0681-852505 Email: baklachri@aol.com
Informationen zur Malgruppe siehe : molschter-blatt PDF Datei
molschter-blatt-mal-statt-in-malstatt-12-2016
Theatergruppe:
Leitung : Ulrike Gräff Tel. 0681-830 4010 Email: ulrikegraeff@gmx.de
Spielgruppe:
Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr
Gartengruppe:
Leitung: Ulrike Gräff Tel. 0681-8304010 Email ulrikegraeff@gmx.de
Radgruppe: Spontane Absprachen
Wandergruppe: Spontane Absprachen
Wenn Sie bei einer Gruppe mitmachen wollen, melden Sie sich bei dem jeweiligen Leiter/in oder beim Vorstand.